Out Of The Green

Presse

Presseberichte

...Auf eine spannende musikalische Reise begaben sich die Zuhörer im Pumpwerk: erst auf die grüne Insel, dann über den Atlantik in die Appalachian Mountains und zurück nach Europa (...) Je größer das Leid, desto mitreißender die Songs, die vom Abschied erzählen, vom Aufbruch in eine neue, unbekannte Welt, erzwungen durch Hunger, Gewalt oder Krieg.

Singen und Whiskeybrennen als kulturelle Klammer (Hockenheimer Tageszeitung, 28.08.2018)

....Was hat der Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll mit Irish Folk zu tun? (...) Mit ihrer Leseauswahl aus Bölls 'Irischem Tagebuch' und traditionellem Liedgut begeisterten die fünf Musiker ihr Publikum.

Böll lässt grüßen (Die Rheinpfalz, 19.02.2018)

...klar und rein klingen die Stimmen ins Ferdinand-Schmid-Haus hinein. Einige Zuhörer schließen die Augen, Entspannung und eine Gedankenreise mit klasse Sound im Ohr beginnt.(...) Laut wird mitgesungen beim „Molly Malone“ und dem unverwüstlichen „Wild Rover“, beides bekannte Weisen, die die Band immer wieder einflicht in den Kranz aus Liedern, die den Wechsel der Emotionen, des Lebens in Irland so perfekt spiegeln.

Sie singen von Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht (Schwetzinger Zeitung, 05.12.2017)

...Als Zuhörer lehnte man sich spätestens nach dem dritten Lied entspannt zurück und genoss diese anheimelnden Klänge, die von sechs großartigen Musikern und Sängern mit viel Herzblut dargeboten wurden. "Beside the old Tree" begeisterte ebenso wie das von Christel Hering gesungene "Maggy" (...) und das zu mehreren Stimmen gesungene "River" löste Begeisterung im Zuschauerraum aus. (...) Irish Folk passt ganz wunderbar in eine Kirche, da waren sich alle einig und sicher darf wieder einmal ein solches Konzert von "Out of the Green" dort gegeben werden.

„Out of the Green“ rockt mit Irish Folk die Kirche (Hockenheimer Tageszeitung, 18.10.2016)

...Zwar drängen sich die Menschen im restlos vollen und überhitzten Saal dicht an dicht, um dem Irish Folk vom "Out Of The Green" das Ohr leihen zu dürfen - doch hat sich das Quintett das genau das mit beseeltem Musikvortrag vollauf verdient. (...) als Glen Hansards fragiles "Falling Slowly" dann durch den Raum tönt, scheinen Zeit und Druck für einen beseelten Augenblick relativ geworden. (...) Man schwebt, schwelgt, genießt und zollt diesem Abend, der so viele mit gutem Recht begeisterte, seinen verdienten Tribut. ...

Ein Brunnen kleeblättriger Fröhlichkeit (Hockenheimer Tageszeitung, 31.08.2015)

...Und so zog der Tross mit der Band „Out of the green“ Richtung Wißberg ins Via-Vinea-Gebiet. Die typischen Instrumente – von Gitarren bis Banjo, von Querflöte bis Tin Whistle, von Akkordeon bis Trommel – folgten im Bollerwagen. (...) Mitreißende Rhythmen, melancholische Abschiedslieder oder auch einmal ein stimmungsvolles Instrumentalstück – die typisch-irische Art der Melodien ließ vor dem inneren Auge des Zuhörers rasch Bilder dieses Landes entstehen. ...

Irish Folk auf rheinhessischen Hügeln (Allgemeine Zeitung, 30.07.2014)

...Den Whiskey in der Stimme sorgt Harry Arnold für den Flair, sanft und anmutig klingt Susanne Stader, Sandra Bauer spielt Gitarre und Akkordeon, Christel Hering spielt die Gitarre und Michael Hay liebt alles, was man als Schlagwerk oder Perkussion bezeichnen kann.
Zusammen sind sie „Out of the green“ und setzten einen melodischen Schlusspunkt unter die Musik-im-Park-Reihe. ...

Schatztruhe steckt voller irischer Weisen (Schwetzinger Zeitung, 03.09.2013)

...Mit viel Gefühl ließen Christel Tichter, Flötistin Susanne Stader, Saitenbändiger Harry Arnold (Gitarre, Mandoline, Banjo) und Rhythmuszauberer Michael Hay auf ihrer musikalischen Reise durch sämtliche Gefilde des Irish Folk den Alltag vergessen. Mit Klassikern wie „Molly Malone“ oder dem allbekannten „The wild Rover“ wurden die Besucher auf die traditionsreiche grüne Insel entführt - wo Schwermut und Lebensfreude dicht beisammen liegen. Und genau diese Gegensätzlichkeiten brachten „Out of the Green“ in ihrer Performance auf den Punkt. ...

Sehnsucht nach der grünen Insel geweckt (Hockenheimer Tageszeitung, 28.11.2012 )

...„Out of the green“ können eben beides. Sanft sein, melancholisch und leise oder ausgelassen, fröhlich, sodass man nicht umhin kommt, mitzufeiern und mitzuklatschen. Nie wird die Band müde, Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. ...

Die zwei Seiten des Irish Folk (Hockenheimer Tageszeitung, 29.08.2011)